Mitsubishi Heavy Kältemittel-Leckagesensor RLD-KIT-E
Artikelnummer SKL-RLD-KIT-E/VariantenID:157668
- 1x Kältemittel-Leckagesensor RLD-KIT-E
Der Kältemittel-Leckagesensor von Mitsubishi Heavy bietet viele Vorteile, darunter:
- Kompaktes Design für unauffällige Installation: Mit Abmessungen von 100 × 159 × 28 mm (B × H × T) und einem Gewicht von lediglich 160 g lässt sich der RLD-KIT-E unauffällig in verschiedenen Raumkonzepten integrieren. Das Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff und ist für einen Temperaturbereich von 0 bis 40 °C ausgelegt, was einen zuverlässigen Betrieb unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen gewährleistet. 
- Zuverlässige Detektion und Alarmierung: Der Sensor überwacht kontinuierlich die Raumluft auf das Vorhandensein von Kältemittel. Bei Überschreitung eines bestimmten Konzentrationsgrenzwerts aktiviert das Gerät sowohl eine optische Warnanzeige (rote LED) als auch einen akustischen Alarm. Diese Funktionen ermöglichen eine schnelle Reaktion auf potenzielle Leckagen und minimieren so das Risiko von Gefahren durch austretendes Kältemittel. 
- Integration in bestehende Systeme: Der RLD-KIT-E ist kompatibel mit verschiedenen Innengeräten von Mitsubishi Heavy Industries, insbesondere der KXZE3-Serie. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen 2-adrigen, geschirmten Fernbedienungsbus, wodurch keine separate Energiequelle erforderlich ist. Die Installation ist unkompliziert und kann schnell durchgeführt werden. 
- Erweiterte Funktionen und Einstellungen: Der Sensor verfügt über DIP-Schalter, mit denen verschiedene Betriebsmodi und Funktionen eingestellt werden können. So kann beispielsweise der Alarmton deaktiviert oder die Helligkeit der Betriebsanzeige angepasst werden. Zudem ist die Integration in Master-/Slave-Konfigurationen möglich, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Systemanforderungen erlaubt. 
- Wartung und Lebensdauer: Die Lebensdauer des Sensors beträgt etwa fünf Jahre, abhängig von den Betriebsbedingungen. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls der Austausch des Sensors sind empfohlen, um eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung sicherzustellen. Der Austauschprozess ist benutzerfreundlich gestaltet und kann ohne spezielle Werkzeuge durchgeführt werden. 
Der Mitsubishi Heavy Kältemittel-Leckagesensor RLD-KIT-E bietet eine effektive Lösung zur frühzeitigen Erkennung von Kältemittelleckagen in VRF-Klimasystemen. Mit seiner zuverlässigen Detektionsfähigkeit, einfachen Integration und benutzerfreundlichen Wartung trägt er maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz moderner Klimaanlagen bei.
- Optionales Sicherheitszubehör für KXZE3-Systeme
- Dient als Leckagesensor zur Detektion von Kältemittel im Raum
| Technisches Merkmal | Wert | 
|---|---|
| Art.-ID | 1097459 | 
| Zustand | Neu | 
| Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung | 
| Varianten-ID | RLD-KIT-E | 
| Modell | RLD-KIT-E | 
| Hersteller | Mitsubishi Heavy | 
| Herstellungsland | Deutschland | 
| Inhalt | 1 Stück | 
| Gewicht | 500 g | 
| Netto-Gewicht | 350 g | 
| Maße | 28×100×159mm | 
EU Verantwortliche Person
Angaben zum Hersteller
Die Installation der Klimaanlage darf nur durch ein nach EU-F-Gas-Verordnung 2024/573 zertifiziertes Unternehmen bzw. eine entsprechend zertifizierte Person erfolgen, mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigen Sie, dass dies beachtet wird.
Als zertifizierte Person gelten auch Nachbarn oder Freunde, die gemäß $5 Chemikaliengesetz zertifiziert sind.
Hierfür müssen Sie dem Verkäufer eine so genannte Verpflichtungserklärung beibringen. Ist Ihr Verkäufer gleichzeitig Ihr Installateur, ist dies nicht notwendigt.
Wir liefern bestellte Anlagen erst nachdem der Käufer uns die Verpflichtungserklärung beigebracht hat, aus.
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solchemit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 675. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 675-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.
Telefon Vertrieb
04163 - 833 93 0
Oder lassen Sie uns Ihre schriftlich Anfrage zukommen
Informationen zu Split Klimaanlagen
Split Klimaanlagen bestehen immer aus einem oder mehreren Innengeräten und mindestens einem Außengerät.
Mono-Split Klimaanlagen:
Ein Innengerät und ein Außengerät.
Multi-Split Klimaanlagen:
Mehrere Innengeräte und ein Außengerät.
Das Innengerät ohne Außengerät ist keine vollständige Klimaanlage und kann nicht ohne Außengerät kühlen!
Jede Split-Klimaanlage MUSS von einem zertifizierten Fachbetrieb eingebaut werden. Beim Kauf einer Split Klimaanlage MÜSSEN Sie als Käufer bestätigen, da ein solcher Fachbetretrieb oder eine entsprechend zertifizierte Person (auch Nachbarschaftshilfe ist möglich) die Klimaanlage montiert hat. Hierzu wird eine Zertifizierungsnummer benötigt.


