comfort Differenzdruck-Überströmventil Eckform m. Verschr. DN20 (3/4") Messing
Artikelnummer THIEL-894202000/VariantenID:26518
Entdecken Sie das comfort-Differenzdruck-Überströmventil - die ideale Lösung für Ihre geschlossenen Heizungsanlagen nach EN 12828. Das hochwertiges Überströmventil sorgt nicht nur für eine zuverlässige Konstanthaltung des Pumpendrucks, sondern reduziert auch störende Fließgeräusche effektiv.
Mit seiner praktischen, direkt ablesbaren Einstellskala ermöglicht Ihnen dieses Ventil eine einfache und genaue Anpassung des Drucks. Das Gehäuse aus robustem Messing gewährleistet dabei eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Das comfort-Differenzdruck-Überströmventil ist stufenlos einstellbar im Bereich von 0,1 bis 0,5 bar, sodass Sie den gewünschten Druck präzise einstellen können. Mit einem beeindruckenden Maximalbetriebsdruck von 6 bar und einer maximalen Temperatureinsatzgrenze von 95 Grad Celsius (kurzzeitig 120 Grad Celsius) ist dieses Ventil auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet.
Die Anschlüsse sind optimal konzipiert, um eine einfache Installation zu gewährleisten. Das Eingangsgewinde hat einen DN 25 (G 3/4") Anschluss, während der Ausgang flachdichtend mit einer Überwurfmutter DN 20 (G 3/4") versehen ist.
Vertrauen Sie auf das comfort-Differenzdruck-Überströmventil, um den optimalen Pumpendruck aufrechtzuerhalten und gleichzeitig störende Fließgeräusche zu reduzieren. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von einem reibungslosen Betrieb Ihrer Heizungsanlage!
- 1x Differenzdruck-Überströmventil Eckform m. Verschr. DN20 (3/4") Messing
Das comfort Differenzdruck-Überströmventil sticht besonders hervor, vor allem durch:
Konstanthaltung des Pumpendrucks: Das Überströmventil gewährleistet eine zuverlässige Konstanthaltung des Pumpendrucks in geschlossenen Heizungsanlagen. Dadurch wird ein optimaler Betrieb der Anlage sichergestellt und mögliche Probleme wie Über- oder Unterdruck vermieden.
Reduzierung von Fließgeräuschen: Das Ventil trägt zur effektiven Reduzierung störender Fließgeräusche bei. Dies schafft eine angenehmere und ruhigere Umgebung, insbesondere in Wohn- oder Arbeitsbereichen, in denen eine Heizungsanlage vorhanden ist.
Direkt ablesbare Einstellskala: Dank der praktischen Einstellskala ist es einfach, den gewünschten Druck präzise einzustellen. Dies ermöglicht eine schnelle und genaue Anpassung des Ventils an die individuellen Anforderungen Ihrer Heizungsanlage.
Hochwertige Materialien: Das Überströmventil verfügt über ein Gehäuse aus Messing, das für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Diese hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer des Ventils und minimieren das Risiko von Lecks oder anderen Schäden.
Einfache Installation: Das Überströmventil ist mit optimal gestalteten Anschlüssen ausgestattet, um eine einfache Installation zu ermöglichen. Der Eingangsanschluss hat ein DN 25 (G 3/4") Innengewinde, während der flachdichtende Ausgang mit einer Überwurfmutter DN 20 (G 3/4") versehen ist.
Das comfort-Differenzdruck-Überströmventil bietet eine präzise und zuverlässige Konstanthaltung des Pumpendrucks, reduziert störende Fließgeräusche und ist einfach einzustellen. Mit hochwertigen Materialien, flexiblen Einstellungsmöglichkeiten und einer einfachen Installation ist es die ideale Wahl für geschlossene Heizungsanlagen. Vertrauen Sie diesem Ventil, um einen optimalen Betrieb Ihrer Heizungsanlage zu gewährleisten.
- DÜ DN 20 (G 3/4") Eckausführung
- Stufenlos einstellbar von 0,1-0,5 bar
- Max. Betriebsdruck 6 bar
- Max. Temperatureinsatz 95 Grad C
- Anschluss: Eingang DN 25 (G 3/4") Innengewinde
- Ausgang flachdichtend mit Überwurf-Mutter DN 20 (G 3/4")
Technisches Merkmal | Wert |
---|---|
Art.-ID | 32533 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Varianten-ID | 894202000 |
Modell | Differenzdruck-Überstömventil Eckform DN20|3/4" |
Hersteller | Comfort |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 400 g |
Netto-Gewicht | 200 g |
Maße | 70×98×50mm |
EU Verantwortliche Person
Angaben zum Hersteller
Die Installation der Klimaanlage darf nur durch ein nach EU-F-Gas-Verordnung 2024/573 zertifiziertes Unternehmen bzw. eine entsprechend zertifizierte Person erfolgen, mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigen Sie, dass dies beachtet wird.
Als zertifizierte Person gelten auch Nachbarn oder Freunde, die gemäß $5 Chemikaliengesetz zertifiziert sind.
Hierfür müssen Sie dem Verkäufer eine so genannte Verpflichtungserklärung beibringen. Ist Ihr Verkäufer gleichzeitig Ihr Installateur, ist dies nicht notwendigt.
Wir liefern bestellte Anlagen erst nachdem der Käufer uns die Verpflichtungserklärung beigebracht hat, aus.
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solchemit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 675. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 675-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.
Telefon Vertrieb
04163 - 833 93 0
Oder lassen Sie uns Ihre schriftlich Anfrage zukommen
Informationen zu Split Klimaanlagen
Split Klimaanlagen bestehen immer aus einem oder mehreren Innengeräten und mindestens einem Außengerät.
Mono-Split Klimaanlagen:
Ein Innengerät und ein Außengerät.
Multi-Split Klimaanlagen:
Mehrere Innengeräte und ein Außengerät.
Das Innengerät ohne Außengerät ist keine vollständige Klimaanlage und kann nicht ohne Außengerät kühlen!
Jede Split-Klimaanlage MUSS von einem zertifizierten Fachbetrieb eingebaut werden. Beim Kauf einer Split Klimaanlage MÜSSEN Sie als Käufer bestätigen, da ein solcher Fachbetretrieb oder eine entsprechend zertifizierte Person (auch Nachbarschaftshilfe ist möglich) die Klimaanlage montiert hat. Hierzu wird eine Zertifizierungsnummer benötigt.